Zum Hauptinhalt springen
katholisch
politisch
aktiv

Jugendvertretung in der Pfarrei

Die Pfarreien stehen vor der großen Herausforderung, viele unterschiedliche Menschen, Gruppen, Interessen, Meinungen, ... unter einen Hut zu bringen. Auch im Bereich der Jugendarbeit treffen in den Pfarreien unterschiedlichen Gruppen zusammen: Ministrant*innen-Gruppen, verbandliche Jugendgruppen und andere katholische Jugendgruppen. Daher sind im Pfarreirat zwei Jugendvertreter*innen vorgesehen, die die Interessen dieser Jugendgruppen vertreten sollen. Sie werden durch die Jugendversammlung einer Pfarrei gewählt und vertreten alle Jugend - (verbands)gruppen der Pfarrei im Pfarreirat und tragen so zur Entwicklung und Ausgestaltung der Vision von einer Pfarrei für alle Generationen bei.

Jugendvertreter*in werden

Die Jugendvertretung für deine Pfarrei nimmst du wahr, wenn du durch die Jugendversammlung gewählt bist. Mitsprache und Beteiligung sind elementare Bestandteile des demokratischen Grundprinzips, an dem bereits Kinder und Jugendliche teilhaben sollen. Die Jugendversammlung gibt den verschiedenen Jugendgruppen einer Pfarrei die Möglichkeit, die zwei Jugendvertreter*innen für den Pfarreirat gemeinsam zu delegieren. 
Darüber hinaus dient die Jugendversammlung der Vernetzung unter den Jugendgruppen, dem Feedback für die Jugendvertreter*innen und der Koordination gemeinsamer Aktionen.

Weitere Mitgestaltungsmöglichkeiten in Gemeinde und Pfarrei

Neben der Jugendversammlung kann es in einer Pfarrei auch einen Sachausschuss Jugend geben. Dieser Ausschuss ist ein Sachausschuss des Pfarreirates. Mitglieder des Sachausschuss Jugend sind optimalerweise die Jugendvertreter*innen, Vertreter*innen aller verbandlichen Jugendgruppen, Ministrant*innen-Gruppen und der nichtverbandlichen Jugendarbeit der Pfarrei, sowie ein Mitglied des Pastoralteams. 
Der Sachausschuss und die Jugendversammlung haben jeweils die Aufgabe, die Jugendarbeit der Pfarrei zu koordinieren und Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten zu schaffen.

Es ist auch möglich direkt für eines der drei Gremien (Gemeindeausschuss, Verwaltungs- und Pfarreirat) zu kandidieren und so die Perspektive junger Menschen einzubringen. Denn jede*r katholische Christ*in, welche*r das 16. Lebensjahr vollendet hat, kann kandidieren.
Zudem ist es in der Regel möglich im Gemeindeausschuss als hinzugewähltes Mitglied die Gemeinde mitzugestalten, da kirchliche Kinder- und Jugendgruppierungen Vertreter*innen in den Gemeindeausschuss senden dürfen. Informiere dich doch einmal beim Pastoralteam oder den Jugendreferent*innen

Das Motto der letzten Pfarrgremienwahl "Zusammenwachsen-Weiterdenken" steht nicht nur für das Zusammenwachsen der einzelnen Gemeinden innerhalb der neuen großen Pfarrei, sondern gleichermaßen für das Zusammenwachsen aller Generationen. So können pfarrliche Strukturen weitergedacht und gemeinsam neue Visionen von einer Pfarrei für alle Generationen entwickelt werden.

Jugendvertreter*in sein

Wir brauchen Leute wie dich, um unsere Kirche zu verändern. Das ist nicht immer einfach und die Arbeit in Pfarrgremien wirkt auf den ersten Blick erstmal kompliziert.

Daher wollen wir dich unterstützen und stehen dir mit Rat und Tat gerne beiseite. Unsere Jugendreferent*innen in den Katholischen Jugendzentralen sind hier deine ersten Ansprechpartner*innen. Sie helfen dir bei deinen Fragen und geben dir Infos zu allem, was Jugendarbeit und Kirche in deiner Region gerade so bewegt. Auch unsere Fachreferate stehen dir bei Fragen gerne zur Verfügung.

In der grünen Box findest du viele Hilfestellungen zum Thema Jugendversammlungen.

Vernetz dich!

Mehrmals im Jahr erscheinen Bausteine des „Kontakt“ (unsere Mitgliederzeitschrift), die wir dir gerne zukommen lassen. Diese enthalten aktuelle Themen, die die Jugendarbeit beschäftigen und auch Neuigkeiten rund um Jugend im Bistum Speyer. Daneben berichten wir über Aktuelles in unserem Newsletter.

In den Dekanaten gibt es auch Stammtische oder gemeinsame Aktivitäten für Jugendvertreter*innen. Schau doch mal in den Kalender, wann das nächste Mal etwas für Jugendvertreter*innen in deiner Nähe angeboten wird.

>> KONTAKT bestellen
>> Newsletter abonnieren

Jetzt bist du an der Reihe 

Bist du versorgt und kannst als Jugendvertreter*in durchstarten? Oder wünschst du dir Unterstützung für ein bestimmtes Thema? Wir freuen uns auf deine Nachricht an jugendvertretung(at)bdkj-speyer.de