Zum Hauptinhalt springen
katholisch
politisch
aktiv

Verband verbindet

Rund 6.500 Kinder und Jugendliche sind in Jugendverbänden des BDKJ Speyer aktiv. Es beginnt klein in Ortsgruppen die oftmals an Gemeinden angeschlossen sind. Die meisten Verbände haben mehrere Ortsgruppen die sich in Bezirken zusammen schließen. Darüber hinaus gibt es auch eine Leitung auf Diözesanebene. Diese arbeitet im BDKJ Speyer mit.

Die Verbände sind vielfältig und haben ihre eigenen Traditionen. Was sie alle verbindet ist die demokratische Organisation und das Wirken im Christlichen Raum.

Willst du die Verbände näher kennen lernen? Hier stellen wir sie dir vor.

Der BDKJ ist der Dachverband der katholischen Jugendverbände in Deutschland. Auf allen Ebenen – von den Regionen, über die Diözesen bis zur Bundesebene – ist er der Zusammenschluss von Jugendgruppen, die sich nach den sieben Grundprinzipien der Jugendverbandsarbeit zusammengeschlossen haben: Glaube, Lebensweltbezug, Partizipation, Selbstorganisation, Demokratie, Freiwilligkeit und Ehrenamtlichkeit.

Katholische Jugendverbände sind Orte, die junge Menschen selbstverantwortet gemeinsam gestalten. Hier werden Räume geschaffen, sich selbst zu erkennen und die eigenen Fähigkeiten, Talente und Möglichkeiten zu erfahren, seine Persönlichkeit auszubilden sowie seinen Glauben und Gemeinschaft zu leben.

Durch ihren Zusammenschluss sind Jugendverbände starke Motoren für die Arbeit junger Menschen und können vor Ort sowie darüber hinaus in Deutschland und weltweit etwas bewegen. Durch den gemeinsamen Zusammenschluss im BDKJ ist eine starke Stimme von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gewachsen, die ihre Anliegen in Kirche, Gesellschaft und Staat einbringt.

#Verbandverbindet

Jugendverbände sind ein hervorragender Ort für junge Menschen, die gemeinsam die Welt verbessern und glauben erleben wollen. Daher soll mit der Kampagne #Verbandverbindet für Deine Jugendgruppe das Rüstzeug zur Unterstützung gegeben werden: Wie gründe ich eine Jugendgruppe? Wer hilft mir? Was sind die Möglichkeiten, wenn meine Jugendgruppe gerade nicht „rund“ läuft? Wo finde ich Unterstützung? Hierzu soll die Arbeitshilfe Dich durch Ideen, Gedanken und Methoden unterstützen, ebenso die Praxisbeispiele

Arbeitshilfe

Wie Jugendverbände und BDKJ zusammenwirken, wird nicht nur durch die Beschlüsse sondern auch durch die Arbeitshilfe deutlich. Sie berichtet einmal von der Gründung eines Jugendverbandes vor Ort und einmal von dessen Stärkung wenn es mal nicht „rund“ läuft.

Die Geschichten sollen Inspiration und Anhalt geben, wie Jugendverbandsarbeit gelingt und wie gemeinsam Großes geschaffen werden kann

Dazwischen findest du Hard Facts, die nach jedem Kapitel auf die Schritte schauen, Tips geben und für die Arbeit vor Ort Informationen bieten.

Praxisbeispiele

Was funktioniert? Was haben schon andere Jugendverbände erfolgreich erprobt? Was lief vielleicht nicht so gut? All das sammeln die Bundesebene, damit Ihr Euch ein Bild machen könnt. Gerne kannst Du Eure Projekterfahrungen und Ideen an sie senden (info [at] bdkj.de), damit wir sie allen zur Verfügung stellen können.

Hier findet ihr die Praxissammlung