Der Grüne Gockel ist das Zertifikat für ein Umweltmanagementsystem (UMS) in Kirchengemeinden und kirchlichen und diakonischen Einrichtungen. Es orientiert sich an den Vorgaben in der EU-Verordnung für Umweltmanagement und -audit (EMAS III-Verordnung). Sie zielt darauf ab, die Arbeit vor Ort zunehmend umwelt- und klimafreundlicher zu gestalten. In der Verordnung ist festgelegt, wer dabei wann und wie genau welche Aufgaben und Maßnahmen übernimmt. Unter anderem wird jährlich ein Umweltbericht veröffentlicht, der Zahlen zur Umweltrelevanz und die Umweltziele des Hauses beinhaltet.
Die christliche Grundhaltung motiviert zu einem schöpfungsfreundlichen und nachhaltigen Lebensstil. Gemeinden und Einrichtungen mit dem Grünen Gockel legen bewusst Umweltschwerpunkte in der Bildungsarbeit, bei Anschaffungen oder Sanierung ihrer Gebäude und Liegenschaften.
Bereits 2013 fiel der Startschuss zur Implementierung eines Umweltmanagements im Jugendhaus St. Christophorus. Viele Maßnahmen wurden seitdem umgesetzt:
Anschaffung eines Blockheizkraftwerks, Erneuerung der Fenster, Umstellung auf LED, Erfassung des Müllaufkommens, Umstellung auf umweltfreundliche Reinigungsmittel, Erweiterung des fair gehandelten und regionalen Angebots, uvm.
2021 fasste die Hausleitung Ulrike Weber mit Martin Jochem sowie dem Geschäftsführer der Abteilung Jugendseelsorge des Bistums Speyer, René Martin, den Entschluss, das UMS nach dem Grünen Gockel zertifizieren zu lassen. Da es weder Pfarreien noch Einrichtungen mit dem Grünen Gockel im Bistum Speyer gibt, war es zunächst gar nicht so einfach für die Hausleitung, alle Anforderungen gleich umzusetzen.
"Es war Zeit, den nächsten Schritt zu gehen, nachhaltiges Engagement systematisch in unsere Arbeit zu integrieren und dadurch für die Öffentlichkeit sichtbar und transparent zu machen. Damit anzufangen braucht oftmals Mut, doch mit guter Unterstützung ist es gar nicht mehr so schwer ein Umweltmanagement zu etblieren", so Ulrike Weber und Martin Jochem. Für ein internes Audit im Juli 2022 konnte Ute Timmermann (Grüner-Gockel-Lotsin Evangelische Landeskirche Baden) gewonnen werden, die viele wertvolle Hinweise zur Umsetzung der Richtlinien und zur Überarbeitung des Umweltberichts gab.
Nachdem das Zertifizierungsaudit bereits im September durch Dr. Oliver Foltin (FEST Heidelberg) durchgeführt wurde, fand die Zertifikatsübergabe im Rahmen eines Gottesdienstes am 02.12. im Jugendhaus St. Christophorus statt. Diese wurde von Manuel Pföhler, der für das Umweltmanagement Grüner Gockel in der ev. Landeskirche Baden zuständig ist, übernommen.