Zum Hauptinhalt springen
katholisch
politisch
aktiv

Höchstes beschlussfassendes Gremium des BDKJ Speyer tagt in Homburg

04. Juni 2018

Am kommenden Wochenende tagt in Homburg/Saar die Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer. Vom 8. bis 10. Juni werden die Delegierten aus den Jugendverbänden und Dekanaten über die Themen des Dachverbands für das kommende Jahr beraten.

Inhaltliche Schwerpunkte

Im Mittelpunkt der Diskussionen wird die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Chancen der Digitalisierung stehen. Der BDKJ-Bundesverband hatte dazu bereits im Mai dieses Jahres Grundhaltungen der katholischen Jugend erarbeitet. Im Beschlusstext heißt es: „Die Entwicklung der Digitalisierung kritisch zu begleiten bedeutet für den BDKJ nicht, sie abzulehnen, sondern gemeinwohlorientierte Maßstäbe an sie anzulegen und sie so mitzugestalten, als prägenden Bestandteil in der Lebenswelt junger Menschen anzuerkennen und dies in der Weiterentwicklung der Positionen des BDKJ überall mit zu bedenken.“ Eine entsprechende Weiterentwicklung soll für den Diözesanverband Speyer mit konkreten Umsetzungsvorschlägen für die katholische Jugend in der (Saar)Pfalz beginnen. Die Delegierten werden konkrete Handlungsschritte, politische Forderungen und Projektideen diskutieren. Mit der „72-Stunden-Aktion“ im kommenden Jahr sollen dann möglicherweise auch erste digitale Projektideen mit Aktionsgruppen umgesetzt werden. Die vergangenen Sozialaktionen waren - zuletzt 2013 - noch weitgehend ohne digitale Projekte an den Start gegangen. 

Die Versammlung wird auch über den Termin der bistumsweiten Sternsingeraktion 2020 entscheiden: Im Jahr 2015 hatte die Versammlung beschlossen, alle fünf Jahre zentral zu einer Eröffnungsfeier einzuladen. Nach Wunsch der Antragsteller soll die Feier im großen Rahmen im Speyerer Dom stattfinden. Ein konkreter Termin steht zur Diskussion. Der BDKJ ist bundesweit Kooperationspartner des Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und führt vielerorts mit seinen Verbandsgruppen die Aktion in den Pfarreien durch. 

Vorstandswahlen

Die Diözesanversammlung wählt in diesem Jahr zwei hauptamtliche Vorsitzende, die gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Vorsitzenden und Diözesanpräses Carsten Leinhäuser den Verband in den kommenden Jahren leiten wird. Das Vorstandsteam muss paritätisch besetzt sein. Folgenden Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich zur Wahl: 

Annika Bär (26) aus Kleinkarlbach bei Grünstadt ist Diplomtheologin und hat ihre jugendverbandliche Heimat in der Kolpingjugend Speyer. 
Thomas Heitz (31) aus Ludwigshafen studierte nach seiner Ausbildung zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger Soziale Arbeit und ist sowohl Mitglied der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) als auch Mitglied der Kolpingjugend Speyer. 
Lena Schmidt (30) kandidiert für eine zweite Amtszeit als BDKJ-Diözesanvorsitzende. Sie stammt aus Ludwigshafen, ist Veranstaltungskauffrau und Fachkauffrau für Marketing und kommt ebenfalls aus der DPSG.  

Die Diözesanversammlung ist das höchste beschlussfassende Gremium und tagt mindestens einmal jährlich. Der Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) Speyer ist Dachverband von sieben Kinder- und Jugendverbänden im Bistum Speyer. Er vertritt die Anliegen von 7.500 Mitgliedern in Kirche, Politik und Gesellschaft. Mehr: www.bdkj-speyer.de