Zum Hauptinhalt springen
katholisch
politisch
aktiv

Schlittenfahrt am Fuße eines Vulkans – ein internationaler Freiwilligendienst macht es möglich

20. Oktober 2022

(Speyer/ Valdivia/ Cajamarca, 20.10.22) „Das erste Mal Schnee sehen. Daran erinnern sich die meisten von uns eher nicht mehr. Für die Kinder im Heim war unser Ausflug zum Vulkan Villarrica sicherlich ein unvergessliches Erlebnis“, berichten Elisa und Kayla, Internationale Freiwillige im Kinderheim „Las Parras“ in Valdivia/Chile. In einem Kleinbus startete die Gruppe des Kinderheims im Morgengrauen zum Vulkan. Auf einer abenteuerlichen Fahrt über Schutt, Schlaglöcher, Matsch und einer mit Holzbrettern präparierten Straße ging es zum Vulkan. Dort verbrachten Elisa und Kayla mit den Kindern den Tag mit Schlittenfahren, Schneemann bauen, einer kleinen Schneewanderung, Schneeschlacht und vielem mehr.

Rund 5.000 km weiter nördlich erleben die vier Freiwilligen Emi, Isabel, Kathi und Lionel wie Kindermitbestimmung funktioniert. Die vier Freiwilligen arbeiten in „MANTHOC“ in Cajamarca/Peru mit. MANTHOC ist eine Organisation für arbeitende Kinder und Jugendliche, die sich für die Bekämpfung von Armut einsetzt und Kindern den Schulbesuch ermöglicht. Dass die Schüler*innen über die Ausgestaltung ihres Schulalltags mitbestimmen wollen, davon berichtet Lionel: „Es gab ein Treffen von verschiedenen Delegierten aus Schulen, die sich über die aktuelle Situation an den Schulen in Cajamarca austauschten. Dabei war es für alle selbstverständlich, dass auch einige Kinder anwesend waren, die ihre Fragen und Anliegen mit einbrachten. Das war wirklich sehr spannend!“

Auch im kommenden Jahr besteht für bis zu acht Erlebnissuchende die Möglichkeit einen Freiwilligendienst in sozialen Projekten in Peru, Chile, Bosnien-Herzegowina oder Ruanda zu starten. Als kleiner Träger bietet der BDKJ Speyer (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) eine individuelle Begleitung vor, während und nach dem Auslandsaufenthalt. Anne Lieser, Referentin für Internationale Freiwilligendienste, erklärt: „Die Freiwilligen lernen während des Jahres ein komplett neues Land mit eigener Kultur kennen, lernen eine neue Sprache und sind meist das erste Mal für längere Zeit von Zuhause weg. Das kann über kurz oder lang zu Krisen führen, weshalb der Umgang mit Krisen ein wichtiger Baustein der Vorbereitungsseminare ist. Gleichzeitig erwartet die Freiwilligen atemberaubende Natur, unvergessliche Momente und wertvolle Begegnungen.“

Der BDKJ Speyer begleitet seit mehr als 15 Jahren junge Menschen, die einen Internationalen Freiwilligendienst im Ausland leisten. Für die Freiwilligen entstehen keine Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Hin-/Rückreise sowie Versicherungen. Darüber hinaus unterstützt der BDKJ bei der Visabeantragung und der Gesundheitsvorsorge.

Du bist zwischen 18 und 28 Jahren alt und bereit für dein Jahr im Ausland? Dann bewirb dich jetzt für die Ausreise im Sommer 2023. Alle Informationen zur Bewerbung und den Projekten findest du auf www.fsd-im-ausland.de

 

Hinweise an die Redaktion:

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer ist Dachverband sieben katholischer Kinder- und Jugendverbände. Er ist anerkannte Entsendeorganisation im Rahmen des "weltwärts"-Programms und des Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD).

Weitere Informationen: www.fsd-im-ausland.de

Bilder: BDKJ Speyer