Zum Hauptinhalt springen
katholisch
politisch
aktiv

Zuschüsse - Wer hat da noch den Überblick?

Wer sich in der Jugendarbeit engagiert und Freizeiten und Schulungen durchführt kommt an Begriffen wie 
Zuwendungsvoraussetzungen, Soziale Bildung, Kosten und Finanzierungsplan, Antragsverfahren usw. nicht vorbei. Zuschüsse von Ländern und Kommunen gibt es nur, wenn bestimmte Spielregeln eingehalten werden - und die muss man erst einmal kennen und verstehen. 

 

Unsere Mitarbeiter*innen sind Expert*innen im Bereich Förderung

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend unterhält eine Fachstelle für die Förderung der kirchlichen Jugendarbeit. Über diese Stelle in Speyer werden alle Anträge auf Landeszuschüsse und alle Anträge auf Förderung aus dem kirchlichen Jugendplan für Maßnahmen der kirchlichen Jugendarbeit eingereicht, unabhängig davon ob die Antragsteller*in in einer verbandlichen Gruppe organisiert ist oder nicht. Unsere Mitarbeiter*innen beraten und helfen gern, wenn es Fragen gibt oder praktische Hilfestellung gebraucht wird - am Telefon und auch persönlich.

Wir informieren auch, welche weiteren Förderungsmöglichkeiten es außer den Landesmitteln noch gibt und wo diese zu beantragen sind.

Zuschüsse aus dem Kirchlichen Jugendplan

Seit 2022 gelten die neuen Richtlinien zu den Fördermöglichkeiten durch den kirchlichen Jugendplan ( KJP). Folgende Dokumente liefern weitere Informationen:

Zuschüsse vom Land

Alle Informationen des rheinland-pfälzischen Landesjugendringes zu den Zuschussrichtlinien gibt es hier. Hier findet ihr die entsprechenden Antragsformulare zum Download:

Zuschüsse auf kommunaler Ebene

Auch auf kommunaler Ebene könnt ihr eure Veranstaltungen unter bestimmten Voraussetzungen bezuschussen lassen. Hierzu beraten euch die Jugendzentralen in eurer Nähe. 

Wettbewerbe und Ausschreibungen

Eure Projekte sind unter Umständen auch preiswürdig. Je nach Projekt können das sehr unterschiedliche Wettbewerbe sein, z.B. diesen hier:

Bei ihm habt ihr beispielsweise jährlich die Möglichkeit, 500 Euro für eure Projektidee zu gewinnen. Wenn ihr thematische Projekte etwa zu Glauben, Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Partizipation umsetzen wollt, beraten wir euch gerne im Hinblick auf weitere Fördermöglichkeiten neben den klassischen Zuschüssen. Auf Wettbewerbe weisen wir in der Regel auch in unserem Newsletter hin, den du hier direkt abonnieren kannst. 

Kontakt

Judith Gumbinger
Sachbearbeiterin

BDKJ Speyer
Webergasse 11
67346 Speyer

fon 0 62 32 . 102-359
info@bdkj-speyer.de

Judith Gumbinger | BILD: Bistum Speyer | Nicola Plum